Zum Inhalt springen

Steenberg Estate, Kapstadt, Südafrika: Oase zwischen Tafelberg und Cape Flats

Atlantik

Am Kap prallen nicht nur der Atlantik und der Indische Ozean aufeinander

Ich wollte in diesem Artikel eigentlich nur über das wunderschöne luxuriöse Steenberg schreiben. Aber in Südafrika klaffen Glanz und Elend, so scheint mir, extremer aufeinander als anderswo, jedenfalls offensichtlicher. Kapstadt ist wohl unbestritten eine der am schönsten gelegenen Städte der Welt, trotzdem ist hier vieles nicht rosig.

 

Nichts ist nur schön und gut, die Realität ist eine andere

Nach der 20minütigen Fahrt vom Flughafen vorbei an unzähligen Blechhütten durch die verschiedenen Townships der Cape Flats, fällt aber die Anspannung sofort von einem ab, wenn man den Checkpoint des Weinguts Steenberg passiert hat.

Weinreben auf der Steenberg Farm

Das Paradies am Kap

Zur Steenberg Farm kann ich nur applaudieren, denn sie ist ein Prachtstück. Das Anwesen liegt wunderschön eingebettet in ein Amphitheater der Tafelbergkette und des Silvermine Mountains. Das Steenberg ist steinalt und voller Geschichten. Der 1682 gegründete idyllische Gutshof ist eine der ältesten Farmen in der Kap-Region. Das Steenberg bietet für alle etwas. Zur Farm gehört ein Hotel, eine Spa, ein Golfplatz, ein Weingut und zwei Restaurants. Das Steenberg ist riesig, so gross, dass man meint total ab vom Schuss, weit weg auf dem Land zu sein, obwohl die Umgebung urban ist. Das Steenberg ist ruhig. Es ist eine Oase der Entspannung. Man meint gar sich im Paradies zu befinden.

Dieser Beitrag wurde nicht gesponsert.

Steenberg Hotel, Kapstadt, Südafrika - / Foto © Nadia Sbilordo

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hotel

Das Steenberg Hotel ist ein 5-Sterne-Boutique-Hotel. Das Haus aus dem 17. Jahrhundert, erbaut im kapholländischen Kolonialstil, ist ein echtes Kulturerbe. Das Haupthaus des Steenbergs ist das original Herrenhaus, wo sich die Rezeption und einige der 24 Zimmer befinden. Das Haus ist zwar alt, aber top modern eingerichtet. Die Renovationsarbeiten der Zimmer und Bäder wurden gerade kürzlich abgeschlossen. Sie sind jetzt heller und erinnern trotzdem noch etwas an anno dazumal. Das Haus ist umgeben mit einer prächtigen Gartenanlage aus gepflegten Büschen, Blumenarrangements und alten Baumbeständen. Zum Hotel gehört auch ein Pool mit Bar und eine Spa, die Wellness- und Beautybehandlungen anbietet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das längste Green Afrikas

Das Landgut beherbergt einen 18-Loch-Golfplatz. Das Steenberg gilt als eine der schönsten Golfplätze Südafrikas. Die Löcher führen entlang von Weinreben und Pinien, was ihm einen einzigartigen Charm verleiht. Der Platz hat einige interessante Herausforderungen zu bieten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das kurze Loch 4 beispielsweise wartet mit 12 Bunkern auf. Oder das 76 Meter lange Green des Lochs Nummer 7, das längste Afrikas, liegt auf einer Halbinsel und ist rundum in einen Bunker eingerahmt. Da sag ich nur: Viel Vergnügen beim Fischen und Pitchen!

Steenberg Golf, Kapstadt, Südafrika

Zum Weinen schöne Weine

Das Steenberg produziert eine schöne Kollektion an roten und weissen Weinen und einen Schaumwein: Bekannt ist das Gut vor allem für seinen Sauvignon Blanc. Man kann in der Winery bequem in einer Lounge oder draussen am Pool die feinen Tropfen probieren. Als Hotelgast torkelt es sich wunderschön durch die Weinreben zurück ins Zimmer.

Sauvignon Blanc, Steenberg, Kapstadt, Südafrika

Wohl bekomms!

Auf Steenberg gibt es zwei Gaststätten, die hervorragende Gerichte servieren. Beide haben eine grosse Weinkarte und beide sind ganztags während sieben Tagen die Woche geöffnet.

Das Catherina’s ist ein Restaurant in einem Nebengebäude gleich beim Hotel. Es ist stylisch eingerichtet und bietet zeitgenössische Kap-Küche an.

Catherinas

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Bistro 1682, bei der Winery, bietet in modernem Bistro-Ambiente legeres Fine-Dining und Tapas aus regionalen und saisonalen Produkten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Draussen gibt’s nicht nur entzückende Pinguine

Wenn man das Kap der guten Hoffnung und die entzückenden Pinguine sehen will oder man an der Waterfront shoppen gehen möchte, wenn man im Zentrum Kapstadts lecker im Bukhara indisch zu essen gedenkt oder man am Silvermine Crag zu klettern beabsichtigt, dann muss man die Oase Steenberg verlassen.

Kaum fährt man raus, wird man von der anderen Realität eingeholt. Unmittelbar klatscht einem die Faust aufs Auge. Man kommt in Südafrika nicht darum herum sich mit der Armutsfrage auseinander zu setzen, mit der ungerechten Verteilung der Güter, den Kriegen oder all den anderen Missständen auf diesem Planeten. Die Frage: „Darf ich Luxus geniessen, während andere im Elend leben müssen?“ zwingt sich mir dort täglich auf, viel öfter und intensiver als anderswo. Deshalb reise ich wohl auch, um es nicht zu vergessen und um vielleicht eines Tages eine befriedigende Antwort zu finden.

Weinflaschen.png

Affirmative Action

Ich war im März 2017 nochmals im Steenberg. Es hat sich nicht all zu viel verändert. Hier und dort wurde ein wenig in die Auffrischung des Interieurs investiert.

Neu ist, dass aufgrund der Affirmative Action, der positiven Diskriminierung oder der umgekehrten Bevorzugung, wie ich es bezeichnen würde, der grösste Teil der Service- und Receptions-Stellen nun von Frauen und Männern schwarzer Hautfarbe besetzt wurden.

Die vielen Verluste von Jobs und die zunehmend fehlenden Karrieremöglichkeiten für die weissen Südafrikaner und -afrikanerinnen tun mir natürlich sehr leid und wie ich erfahren habe, hat dies nicht überall positive Auswirkungen.

Aus der Perspektive als Gast im Steenberg habe ich es aber gut erlebt. Die neuen schwarzen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit ihrem selbstbewussten und humorvollen Auftreten und ihrer liebeswürdigen Art bringen dem Steenberg frischen Schwung in die Bude.

Ich hoffe nun, dass bei meinem nächsten Besuch im Steenberg auch die Gästepalette etwas bunter daherkommt.

Nadia

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

[Copyright © Nadia Sbilordo]

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: