Zum Inhalt springen

LoDo Denver – NÄCHTIGEN, tafeln, feiern, schmökern, ausfliegen in einer Down Town, die lebt – und wie! Teil 1/5

 

Denver Titelbild braun.pngNächtigen in einer ehemaligen Geisterstadt:

Meine Hotel-Tipps

 

Nicht Seattle, nicht New York oder L.A., nicht mal San Francisco, nein Denver, die ich in den letzten fünf Jahren etwa zehn Mal besucht habe, ist in der USA zu meiner Lieblingsstadt avanciert. Die Liebe gilt aber vor allem dem Stadtteil LoDo (Lower Down Town).

LoDo Denvers Renaissance

Denvers Down Town ist nicht ausgestorben, sondern Tag und Nacht ein lebendiger Ort. Viele kleine Restaurants, Konzerthallen, Boutiquen, Galerien, Kaffees, Bars, Brauereien säumen die Strassen. Es gibt auch viel Wohnraum in LoDo und jedes Jahr wird es mehr. Das war nicht immer so. In den 80ern war LoDo Denver noch eine Geisterstadt. In den letzten Jahren wurden grosse Bemühungen angestellt, den historischen Stadtteil wiederzubeleben. LoDo Denver ist heute ein Ort zum Ausgehen, zum Shoppen oder einfach um das süsse Leben zu geniessen, daher lohnt es sich als Besucher gleich in LoDo zu wohnen.

Dieser Beitrag ist nicht gesponsert.

Oxford Hotel Denver

The Oxford Hotel

Das Oxford Hotel ist ein geschichtsträchtiges Haus. Die Zimmer sind modernisiert und entweder im viktorianischen Stil oder nach Art Deco eingerichtet. Dieses Nachempfinden von Damals verleiht dem 1891 inmitten von LoDo Denver erbauten Oxford Hotel einen umwerfenden Charme.

Die Art Deco Badezimmer haben es mir besonders angetan. Diese sind wunderschön. Ich stehe ja total auf Art Deco, siehe dazu auch meinen Beitrag Boutique-Hotel The Siam Bangkok, wo ich einem Art Deco Hotel einen ganzen Beitrag gewidmet habe.

Das Oxford Hotel lässt einem fast vergessen, dass man sich in einer amerikanischen Grossstadt und im 21. Jahrhundert befindet. Es ist eine antike britisch anmutende Insel im Herzen von LoDo Denver.

In LoDo Denver FEIERN kann man bestens in der Summit Music Hall. Diese liegt nur einen Katzensprung vom Oxford Hotel entfernt und wird sogar von den Betreibern dieser Rockkonzert-Location als Unterkunft empfohlen.

Diese zentrale Lage hat aber zur Folge, dass im Oxford Hotel gerade am Wochenende schon mal bis spät in die Nacht das Lachen und Grölen des Partyvolks durch die alten Schiebefenster nach britischer Art dringt. Wer trotzdem Mitten in LoDo absteigen möchte, aber beim Schlafen absolute Ruhe sucht, dem empfehle ich das Crawford.

Crawford

The Crawford Hotel

Das Crawford Hotel Denver Union Station ist ein Teil des historischen und neu restaurierten Gebäudes der Union Station. Die Union Station ist der zentrale Bahnhof von Denver. Die Renovationsarbeiten wurden im Sommer 2014 fertig gestellt. Man hat darauf geachtet den Geist von damals zu erhalten und das ist gelungen.

Die Union Station beherbergt nicht nur das The Crawford Hotel sondern auch eine Boutique, einen Bücherladen, einen Coffee Shop, eine Burger- und Wurstbude, die Terminal-Bar und weitere Geschäfte, die Feines und Schönes feilbieten. Auf der Mezzanine der Halle befindet sich die elegante Cooper Lounge, von wo man bestens das bunte Treiben in der Bahnhofshalle überblicken kann. In der Cooper Lounge habe ich meinen besten Manhattan getrunken. Ein solch feiner Cocktail verlangt natürlich nach einem hervorragenden Dinner in einem exzellenten Restaurant, lies dazu meinen Beitrag: LoDo Denver TAFELN.

Aber zurück zum Hotel. Die Zimmern des The Crawford Hotels, die sich in einem separaten Teil des Union Stations befinden, sind modern eingerichtet. Sie sind eine Oase der Ruhe, man bekommt dank der schalldichten Fenster kaum mit, was draussen abgeht. Es gibt allerdings einige Zimmer, die im Teil der Halle sind, diese sind natürlich gar nicht ruhig, also unbedingt bei der Buchung und auch beim Einchecken sagen, dass man ein ruhiges Zimmer möchte.

Die Rezeption des Hotels befindet sich ebenfalls in der oben beschriebenen wunderschönen historischen Bahnhofshalle. Das war das ruhigste Zimmer in Denver und die lebendigste Lobby, die ich je erlebt habe.

Union Station

Bahnhofshalle der Union Station und Lobby des Crawford Hotels

Hotel Teatro

Das 1997 eröffnete und 2014 neu ausgestattete Hotel Teatro ist ein elegantes Boutique Hotel. Sein Vorteil ist die Lage. Es befindet sich an einem idealen Ecken von Denver für kunst- und kulturinteressierte Besucher, aber auch für solche, die gepflegt einkaufen und ausgehen möchten. Nur ein paar Schritte und schon ist man am bezaubernden Larimer Square, ein Ort in LoDo, wo ich mich sehr gerne aufhalte: Warum? Das erzähl ich dir hier: LoDo Denver SCHMÖKERN

Larimer Square

Larimer Square

The Westin Denver Downtown

Wer mehr so das Grossstadtfeeling sucht, lieber in einem Hochhaus unterkommen möchte, dem empfehle ich das Westin. Im The Westin Denver Downtown hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und wenn man Glück hat auf die Rocky Mountains.

Das Hotel ist stylisch und praktisch. Es liegt fast an der 16th autofreien Strasse, wo sich Shops an Shops reihen und ein Gratis-Bus kursiert. Es gibt einen Starbucks im Haus und ein Swimmingpool auf dem Dach. Wobei man einen Pool nicht unbedingt braucht in LoDo, weil es gibt noch eine andere unterhaltsamere Bademöglichkeit. Das kannst du in meinem Beitrag LoDo Denver AUSFLIEGEN nachlesen.

Ein Flugticket für Sommer 2016 nach Denver habe ich schon in der Tasche, gilt es nur noch ein Hotel auszuwählen. Vielleicht probiere ich mal was Neues aus, zum Beispiel das Four Seasons. Wenn ich tatsächlich dort absteige und es mir gefallen hat, werde ich es euch auf jeden Fall wissen lassen.

Alles Liebe Nadia

 

Lies doch auch meine anderen Beiträge zu Denver:

Vielleicht hat dich mein Beitrag motiviert auch mal nach Denver zu gehen. Falls du denkst, das könnte deine Freunde interessieren, dann teile ihn doch mit ihnen. Teilen macht Spass. Danke!

 

[Copyright © Nadia Sbilordo]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: