Wunderland in Lila, Lachs und Bordeaux – Spielwiese für Fotografen, Kletterer und Wanderer
Rosa Sand!
Angenehm sinken meine Füsse in die weiche Unterlage. Sie besteht aus Sand. Rosa Sand, um genau zu sein. – Rosa Sand! Ich kann es kaum fassen. Habe ich doch schon weissen, grauen, schwarzen gesehen, ja gar braunen und roten, aber noch nie solch rosafarbenen. Ich bin fasziniert. Ist das real oder bin ich ohne es zu merken in eine Fantasiewelt gelangt?
Das Portal
Wenn man der I-15 entlangfährt, ahnt man nicht, was sich hinter dem auf der Ostseite liegenden Hügelzug verbirgt. Nachdem man aber die Interstate beim Exit 40 zwischen Cedar City und St. George im Süden Utahs verlassen und das Visitor Center passiert hat, dauert es nur ein paar Minuten und schon ist man drinnen – drinnen in einer Welt, die einem den Unterkiefer staunend hängen lässt und zwar bis man dort abends wieder rausfährt.
Unser Ziel war es an der Namaste Wall klettern zu gehen. In der Früh, vor dem Sonnenaufgang, als wir uns in Cedar City aus dem Bett schälten, erwarteten wir zwar schon etwas Besonderes, aber nicht, dass dieser Tag einer der unvergesslichsten werden würde.
Namaste und South Fork
Der Kolob Canyon gehört zum Zion National Park, ist aber nicht vom Haupteingang dieses zu erreichen. Der Kolob Canyon ist sozusagen der Hinterhof des Zion National Parks. Die Namaste Wall liegt im South Fork des Kolob Canyon. Der South Fork ist ein Seitental, das ziemlich genau von West nach Ost verläuft. Der Taleingang ist breit. Beeindruckende Felswände zu beiden Seiten türmen sich auf und ziehen immer enger werdend ins Talende. Und fast in dieser hintersten Ecke befindet sich die Namaste Wall.
Die südseitige Felsflucht ist mehrheitlich rosa, die Nordwand, an welcher man den Sektor Namaste Wall findet, ist jedoch in ein tiefes Rot gefärbt.
Licht- und Farbenspiel
Dadurch, dass das Licht in ständig verändertem Winkel einfällt, wird dort ein faszinierendes Licht- und Farben-Spektakel veranstaltet. Ein Traum für jeden Hobby- oder Profi-Fotografen. Daher kann ich jedem empfehlen, der physisch in der Lage ist, diese leichte etwa fünfundvierzig minütige Wanderung auf sich zu nehmen und seine beste Kamera mitzubringen.
Leider war ich zu dieser Zeit noch mit einer Kompakt-Kamera unterwegs. Aber die Bilder der Erinnerung und auch der Gefühle, die dieses Naturtheater bei mir ausgelöste, sind für immer tief in meinem Hirn und meinem Herzen eingebrannt.
Namaste Wall
Kletterer nehmen natürlich unbedingt ihr Klettermaterial mit. Denn genau so extravagant wie die Umgebung, gestaltet sich das Durchsteigen der Namaste Wall. Die Routen ziehen stark überhängend an fantastischen Huecos hoch. Es ist so grossartig, dass man nicht aufhören kann AWESOME! und GORGEOUS! in die tief orangeroten Sandsteinwand zu schreien. Die Jauchzer der Entzückung prallen dort aber hart ab und widerhallen sogleich als Echo am etwa dreissig Meter gegenüberliegenden Marmot Slab.
Träume ich?
Die Nähe der beiden Wände lassen nicht nur die Fotos surreal erscheinen. Ich musste mich dort immer wieder kneifen: rosa-orange-rote Huecos, in die man reinkriechen kann; Lichteinfall, welcher die lachs-rosa Südwand partiell in Lila taucht; leuchtstiftgelbe langhaarige Raupen, die durch den rosa Sand am Talboden kriechen und wilde Truthähne, die entspannt an uns vorbei watscheln. Bin ich wirklich wach oder träume ich das gerade?
Klettern
Wach wird man aber spätestens beim Klettern. Die Routen an der nordseitig gelegenen Namaste Wall sind zwar technisch nicht schwierig, aber verlangen einem durch ihre Länge und Steilheit etwas Ausdauer ab. Es gibt an der Namaste Wall fünf Routen.
Mit der lohnenden ½-Route, 5.10c wärmt man sich ein.
Auf keinen Fall darf man aber die Namensgeberin der Wand auslassen. Die stark überhängende Route Namaste ist zwar mit 5.11d/12a bewertet, jedoch ist keine Stelle schwerer als 5.10. Die Schlüsselstelle liegt zwischen dem 3. Und 4. Hacken, danach ist es purer Genuss, der jedoch die Unterarme ziemlich dick werden lässt. Es gibt glücklicherweise einen Hueco, wo man sich einen Moment einklemmen und die Arme wieder mit Blut und Sauerstoff auffüllen lassen kann.
Im Kolob Canyon gibt es natürlich noch andere Routen, auch Mehrseillängen. Die Wind, Sand and Stars, 5.12 R soll laut Falcon Guide eine der besten Utahs und laut Mountain Project gar eine der ausgezeichnetsten Nordamerikas sein.
Für genauere Informationen konsultiere Mountain Projekt oder/und den Falcon Guide Rock Climbing Utah von Stewart M. Green.
Sahnehäubchen
Um dem Kolob-Canyon-Erlebnis noch eins drauf zu setzen, fährt man noch zum Aussichtspunkt, wo sich ein gigantisches Panorama von weiteren lachsfarbenen bis tiefroten anmutig ausgeschliffenen Felsen in Form von Gewölben, Kuppen, Ausbuchtungen und Türmen vor einem ausbreiten.
Warst du schon mal im Kolob Canyon? Wie hat es dir dort gefallen?
Wie unser unvergessliche Tag weiterging, kannst du in meinem Artikel lesen: L’Atelier de Joël Robuchon, Las Vegas: Sternekoch Steve Benjamin über die Schulter gucken. Die Oase nach der Strip- und Casino-Odyssee. Ja, man kann nach so einem Abenteuer noch drei Stunden nach Las Vegas fahren, beim Sternekoch dinieren und ein Cirque du Solei Show besuchen, so bleibt der Tag ganz sicher für immer und ewig hängen.
Danke fürs Lesen, Kommentieren, Liken und Teilen.
Nadia