Am 8. Tag erschuf Gott den Dolomit und Bohrhacken und sagte: „Benutze die Bosch und erlöse die Menschheit.“ (frei nach Aaron Huey)
10x schlafen
Wir habe schon bedeutend mehr als zehn Mal in Ten Sleep geschlafen, denn wir pilgern seit 2010 Jahr für Jahr dorthin. Das liegt nicht nur daran, dass Ten Sleep eines der besten Kalk-Sportklettergebiete der USA ist, sondern weil dort einfach das Gesamtpaket für uns Western-, Bier- und Zeltfreunde perfekt passt.
Unter Amerikanern ist Ten Sleep sehr beliebt. Kletternormalos und Rockcrusher aus ganz Nordamerika von New York bis L.A. und von Quebec bis Kentucky wallfahren jeden Sommer in den Canyon, beziehungsweise auf den Pass. Anscheinend hat es sich nun endlich auch in Europa herumgesprochen, so konnten wir heuer auch ein paar Seelen vom alten Kontinent ausmachen. Es ist also ein schöner Mix, der sich dort an den Kalklöchern versucht. Einige bleiben gar wochenlang, zumindest so lange bis sie alle ihre Projekte gepunktet haben oder am Valhalla die Erleuchtung erfahren.
Es gibt fast 1000 Routen in den Schwierigkeitsgraden zwischen 5.7 – 5.14. Ideal ist das Gebiet vor allem für 5.10 – 5.13-Kletterer. Die Klettereien in Ten Sleep sind fantastische Loch- und Leistenkletterei an bestem Dolomit-Gestein. Ten Sleep ist nicht ein vorwiegend steiles Klettergebiet. Die steilsten Routen sind maximal 15% überhängend. Ten Sleep macht diesen Umstand aber durch teils perfekten Fels wieder wett. Was nicht heisst, dass nie was ausbricht. Es sind schon halbe Routen runtergefallen (siehe Wall of Denial) und am Valhalla ist mir heuer ein faustgrosser Stein auf den Oberschenkel, haarscharf am Knie vorbei, geknallt.
Das Klettergebiet liegt entlang einer Pass-Strasse. Der Bundesstaat Wyoming ist hoch und der Pass, wo die Klettereien sind noch höher. Die Saison, in der man hier klettern und seine Projekte heimbringen kann, ist daher eher kurz. Sie dauert etwa von Juni bis September. Man kann aber auch im Frühjahr und Herbst noch ein paar gute Tage erwischen.
Die meisten Klettereien sind nach Osten ausgerichtet und daher bis mittags oder gar länger in der Sonne. Das bedeutet in Ten Sleep kann oder muss man Geduld haben, am besten man schläft lange oder schlägt den Vormittag anderweitig tot. Man kann zum Beispiel nach Worland fahren und sich dort das Museum anschauen, einkaufen oder die Wäsche waschen. Schöner aber ist es im Dirty Sally’s in Ten Sleep Kaffee zu trinken.
Das Trad-Rack kannst du zu Hause lassen. Ten Sleep ist gut abgesichert, aber bring ein 60-Meter Seil mit und mindestens zwei paar Kletterschuhe, denn hier wird viel feine Fussarbeit gefordert. Dafür sind die Zustiege einfach, jedoch sehr unterschiedlich lang.
Meine Must-Do’s in Ten Sleep
Es ist natürlich schwierig und eine Frage des Geschmacks und des Könnens, welches nun die lohnendsten Routen sind, aber meiner Meinung nach, müssen die unten aufgeführten Routen unbedingt geklettert werden bevor man Ten Sleep verlässt und wenn man das nicht schafft, muss man halt wiederkommen.
MONDO BIONDO AREA
World Domination
Neben der einfacheren
- thor 5.10a/b befinden sich an dieser Wand grenzgeniale Ausdauerrouten an super rauem löchrigem Fels im 11er und12er Bereich. Unten ist die Wand noch nicht so steil, da verlangt sie dir feines technisches Geschick ab und oben, wo sie etwas überhängt, schmerzhafte Lochhangelei:
- captain insano, 5.11d (konstant schwerer werdend, ausdauernd, feingriffiges fieses Finale)
Captain Insano, 11d
- mike’s got a dirty diaper, 5.11d (tolle Zweifingerlöcher-Sequenz in der Mitte, luftiges Finale)

Mike’s got a Dirty Diaper, 11d
- weight of the world, 5.12a (unten technisch, oben Ein- und zwei Fingerlöcherkletterei)
Für diese Routen wärmt man sich am besten nach der thor noch etwas zusätzlich ein. Ein Stück links hat es dazu die idealen Routen an der
Frat Boys
- killer frat cat, 5.11a unten ein bisschen reiben und oben wird’s dann schon mal etwas überhängend, im Gegensatz zu den oben empfohlenen Routen noch an grösseren Löchern.

Killer Frat Cat, 11a
Und mach unbedingt den dritten langen Einwärmer noch etwas weiter links an der
Antartica
- man-bear-pig, 5.11a (wunderbarer Fels, sehr schöne Moves).

Man-Bear-Pig, 11a
Slavery Wall
Hier hat es einige Superklassiker. Überhängend an Monsterhenkeln gibt’s für die moderateren Kletterer, die
- school out, 5.10d (letzter Zug ähnelt eher einer 11a)
und für die Hardmover
- ekv (exo-atmospheric kill vehicle), 5.12c und unbedingt auch die
- happyness in slavery, 5.12b und dann bevor es in die Brauerei geht für ALLE gleich rechts an der
Dreamland (aka Beer Bong)
der lustige Spreiz-Überklassiker
- beer bong, 5.10b.

Beer Bong, 10b
Vielleicht ist dir noch nicht nach Bier trinken, dann geh weiter nach rechts und klettere noch an der
Hot Lixxx
- I was a teenage ronaldo mcdonald, 5.10d (giftig zum zweiten Hacken, schönes Dächlein) oder am
Chaos Buttress
- b-1 bomber dude, 5.11a (superschöne Kletterei, kommt relativ spät in den Schatten).
VALHALLA AREA
Das Valhalla ist kein Ort für Vegetarier. Der Zustieg ist mit Knochen von Tieren markiert, die von den zwei Routen-Eröffner gegessen wurden. Trotzdem ist man im Valhalla selten allein. Hier reiht sich Klassiker an Klassiker. Die Routen dort wollen einfach alle machen. Du fragst dich: Aber wie, wenn sie immer besetzt sind? Mein Tipp: Frau ist entweder die Erste oder Mann kommt spät und macht sie als Letzter. Als Letzter finde ich blöd. Es ist nicht schön sich noch abrackern zu müssen, mit dem Wissen, dass alle andern schon gemütlich beim Bier unten in der Ten Sleep Brewery abhängen. Wie auch immer du dich organisierst, klettere an der
Vietnam Area
- bikini girls with machine guns, 5.11a/b (Ein- Zweifingerlochkletterei, etwas abgespeckt, klettert sich aber immer noch schön) am
Munitions Roof and Explosives
- some boys never learn, 5.10c/11c oder an der
Drugs Wall and Sex Wall

Acid Mother Temple-Face Melter Roof, 10a & 11b/c
- acid mother temple, 5.10a & acid mother Temple-Face Melter Roof, 5.11b/c (gemütlich an grossen Griffen bis zum Stand, nach dem Überhäng wieder etwas flächer, aber dann anspruchsvoll, man muss es richtig erwischen, an feinen Löchern und Leisten)
und dann die superbeliebte
- cocaine rodeo, 5.12a (feiner und bouldriger Anfang, genussvoller Mittelteil an schönen Löchern mit der Mono-Schlüsselstelle, die blöd ist zum abstehen und dann noch ein Seitengriff-Finale).

Cocaine Rodeo, 12a
Nicht auslassen solltest du auch die Routen am
Gaudi Park

Architects on Acid, 11a
- architects on acid, 5.11a (ziemlich streng im Mittelteil) und
- witch scarer, 5.11b (unten Fels noch nicht so schön, aber dann superschön)
SUPERRATIC
Die Spielwiese der Hardmover zwar, trotzdem lohnt es sich herzukommen und deren wunderschöne Einwärmroute zu klettern am
Insect Corner
- big yellow butterfly, 5.10b/11a

Big Yellow Butterfly, 10b/11a
Für die Harmover geht’s dann weiter zu den Klassikern an der Wänden Tower of Babel und der Wand mit dem vielversprechenden Namen The super hard shit:
Tower of Babel
- the great white behemoth, 5.12b+
- hellion, 5.13b oder der härtesten Route in Ten Sleep an der
The super hard shit
- astro glide, 5.14b.
THE FRENCH CATTLE RANCH (FCR)
Es ist eine gute Idee zum FCR zu pilgern, denn hier triffst du den vielleichst schönsten Fels des Canyons. Viele der top 13er- und 14er-Routen sind im FCR, aber es gibt auch moderatere Routen, die man nicht auslassen sollte.
Shinto
- Center el Shinto, 12b/c
- Wyoming flower child, 5.11d
Gerade am Shinto ist man aber nie allein. Wyoming Flower Child versuchen wir schon seit sechs Jahren zu klettern, ist aber IMMER von nervigen Projektierern besetzt. Aber es gibt ja zum Glück noch anderes Geniales.
Könnte ich besser klettern, ähhh, könnte ich viel besser klettern, würde ich die Shinto links liegen lassen und zielstrebig zur D’or et bleu und zur Grasshopper Wall. Dort seien die besten im 13er Bereich hat man uns erzählt. Wir gucken da jeweils nur bewundernd und ziehen dann noch ein paar Meter weiter zum
Eldorado Coral Club
und wärmen uns dort jeweils ein an der über zwei Bäuche ziehende 18-hacken-lange
- el dorado coral club, 5.10b/c (überraschender Ausstieg)
und klettern weiter an der
- crossbow chaos theory, 5.11a (unten streng über ein Dach, dann an coolen Henkeln)
und ziehen dann weiter zur
Back 40
Krallen uns durch die feinen Griffchen und Löcher der drei fantastischen Routen:
- I just do eyes, 5.11b
- slightly toasted cracker, 5.11c
- crazy wynona, 5.11d
Die Crazy ist die schönste Route der drei, aber auch die härteste. Die Slightly ist unserer Meinung nach kein 11c, wohl eher eine 11b.
DRY WALL AREA
Hound Dog Crag
Hunde habe ich hier noch nie angetroffen, auch keine Menschen. Hier kann man noch allein sein, was unverständlich ist, weil am Hound Dog Crag gibt’s ein paar grandiose Routen. Zum Beispiel die lange etwas überhängende Rissverschneidung an grossen Henkeln ist so ein Genuss pur:
- big bear memorial, 5.10c

Big Bear Memorial, 10c
Aber auch die Wandklettereien gleich daneben ums Eck sind grandios.
- dobermann face, 5.11a (zwar kurz an schönen Leisten und noch tolleren Löchern)
Aber die schönste hier ist die
- the munsterlander, 5.11c (bis zum Mini-Dach noch moderat, dann immer technisch anspruchsvollere weite Züge, dafür ein grossgriffiges Ende).

The Munsterlander, 11c
Early Birds Climbing
Wenn du es satt hast immer auszuschlafen und mal wieder am Vormittag klettern möchtest oder wenn wieder mal eine Hitzewelle über Ten Sleep zieht, dann bist du an der Wall of Denial, Circus Wall und Ice Plant genau richtig. An kühlen Tagen ist gerade an der Circus Wall und Ice Plant sogar richtig kalt, deshalb nenn ich den kleinen engen Canyon einfach Ice Box. Im Hochsommer fang mit der Wall of Denial an, da kommt die Sonne zuerst.
Wall of Denial
An dieser Wand hat es ein paar Routen, die zumindest mir extrem gefallen. Die Wand ist etwas überhängend mit teils riesigen Löchern und Henkeln. Wie schwerer die Routen, desto kleiner natürlich die Griffe.
Wie oben bereits erwähnt ist hier ein Teil der Wand 2010 ausgebrochen (siehe Fotos) und hat zwei, der einst ästhetischsten Linien beschädigt und stückweise zerstört. Aber das ist weiter rechts und meine Lieblingsrouten halten hoffentlich für immer:

Death Flake from Hell, 10a

Insane Hound Posse, 10b
- death flake from hell, 5.10a (ganz schön steil für den Grad)
- insane hound posse, 5.10b (schon deutlich knackiger)
- zombie leprechauns, 5.11d
CIRCUS AREA
Die Circus Area ist eine Enklave innerhalb der Dry Wall Area. Kurzes knackiges gibt’s dort an der
Circus Wall
- step right this way, 5.10c (kurz, aber wild und oben muss man wirklich rechts rausstehen)
- circus in the wind, 5.11a/b (überhängende Henkelei mit tollem Finish an Einschlüssen).
Bevor du bei Dirty Sally’s ein leckeres Eis essen gehst, musst du unbedingt noch die folgende wunderschöne Piaz-/Grat-Kletterei machen und zwar auch die obere Seillänge:
Ice Plant Area
- ice station zebra, 5.9 & 5.10c
Mehr Schattiges gibt es auch im Leigh Creek und oben auf dem Pass.
LAKE POINT
Der See da oben ist sehr nett und der Zustieg zu den Felsen ist eine schöne Wanderung.
Die Kletterei am Lake Point sind eher kurz und so ein bisschen hat es uns an die Wild Iris bei Lander erinnert. Die Wild Iris wiederum ist ein wenig wie der Frankenjura. Kurz gesagt: löchrig. Die Routen sind verstreut an verschiedenen Türmchen. Wir mögen es nicht so, wenn die Wände kurz sind, aber es hat sich trotzdem gelohnt mal da hochzugehen und eine paar Meter zu klettern.
His and Hers
- full charge, 5.11d (harter Anfang mit tollem Dach, dann genussvoll an grossen Huecos bis zu einem wilden knackigen Finale)

Rechts das Dach der Full Charge
The Cobra
- dirt gator, 5.10b (ziemlich anspruchsvoll für den Grad)
Wir haben am Lake Point wenig geklettert, weil das war so ein halber Ruhetag. Würden wir nochmals hochgehen, würden wir sicher
- the gooey grasshopper, 5.11d noch versuchen, die sah super aus.
Auf dem Pass
Es lohnt sich auch noch weiter auf den Pass zu fahren und oben Richtung Buffalo ein paar Felsen zu besuchen. Dies lässt sich auch gut verbinden, wenn du einen Klettershop aufsuchen musst, dann fahr nach Buffalo, denn in Worland gibt’s meines Wissens keinen solchen Laden. Wenn es dir zu betriebsam ist in Ten Sleep und du die Natur mal alleine geniessen möchtest, kann ich dir den Crazy Woman Cliff, Eastern Big Horns empfehlen, der übrigens auch morgens im Schatten ist.
Heiliges Ten Sleep
Ten Sleep wurde vom Autor, Kletterer und Künstler Aaron Huey zur heiligen Stätte erkoren. So hat er denn auch seinen neusten Kletterführer mit dem Titel „Holy Ten Sleep“ benannt. Das Buch kostete $100, neu noch $75. Der Preis ist natürlich gewaltig für manche Kletterer. Bei dem Buch handelt es sich aber nicht nur um einen Führer. Das Buch versteht sich auch als Kunstbuch.
Wenn man die Ten Sleep Bibel hat, braucht man dafür keine andere Lektüre mehr, denn dieses Buch ist so unterhaltsam. Es ist nicht nur mit normalen, sondern auch mit 3-D-Fotos illustriert, was eine eher überflüssige Spielerei ist. Das Besondere an dem Buch sind aber auch die Bewertungen zu den Routen. Ist eine Route beispielsweise mit dem Foto des Diktators Kim Il Jong versehen, bedeutet dies, dass es der Route an Diplomatie mangelt und dass sie scharfe Griffe hat. Das Behinderten-Icon warnt davor, dass es in der Route einen Runout gibt. Das Buch ist voller solcher amüsanten Ideen. Zudem werden in dem Ten-Sleep-Kletterführer auch Bibelsprüche zitiert und kritisch hinterfragt. Das Buch bietet also genug Stoff zum Lesen, Gucken, Philosophieren und Schmunzeln, wenn dir der etwas derbe Humor zusagt.
Einig Aussagen sind schwer verständlich, da fragt man sich schon: Was geht bloss in dem Kopf von diesem verrückten Aaron Huey vor?
Dieser Ten Sleep Kletterführer kann man im Dörfchen Ten Sleep im Dirty Sally’s oder in der Ten Sleep Brauerei kaufen oder online bei Piz Buch & Berg bestellen. Es gibt aber auch die App rakkup, wo du die Infos kaufen oder für zwei Monate abonnieren kannst. Diese ist aber nicht von Huey.
Dieser Beitrag ist nicht gesponsert.
Campieren
Für Kletterer hat es im Canyon und auf dem Pass diverse Möglichkeiten. Es gibt staatlich geführte Plätze oder kann entlang der alten Passstrasse wild campen.
Wir zelten immer im Leigh Creek Campground, seit 2015 kann man seinen Platz dort auch online reservieren. Ich campe nicht wild, weil ich mag eine Toilette, eine Wasserpumpe, Schatten und einen Picknicktisch haben. Wie es so üblich ist in Amerika hat auch jeder Platz eine Feuerstelle, aber das ist dann schon alles, was dieser Campingplatz zu bieten hat. Ach ja die Toilette, ein renovationsbedürftiges Plumpsklo, ist auf dem Leigh Creek kein stilles Örtchen. Es wird zwar täglich gereinigt, ist aber immer voller Fliegen (2016), Wespen (2015), Krabbelviechern und auch viele Wildcamper benutzen es.
Der Leigh Creek Campingplatz ist entlang eines Flusses angelegt. Die meisten Plätze sind gleich entlang dieses Flusses. Das ist superidyllisch, aber sehr laut. Wir campen etwas weg vom Fluss, weil es superanstrengend ist die ganze Nacht dieses dröhnende Rauschen in den Ohren zu haben. Ausserdem mögen wir, wenn man mitbekommt, was dort so abgeht. Vor ein paar Jahren wurde ausserhalb des Leigh Creek entlang der Strasse, wo man frei campen kann, ein Kletterer von einem Unbekannten angeschossen.
Wyoming ist Wilder Westen, also leg dich nicht mit Waffenbesitzern an. Lies dazu auch mein Beitrag: Wildes, kultiviertes Wyoming: Wenn der Wind den Geist über die Prärie trägt bis hin an die Grenzen der Toleranz – Ein Ort für echte Kerle und Freiheitsjunkies.
Poison Ivy – Schleppscheisse der Wildnis
Auf dem Campingplatz, auf den Zustiegen und entlang der Felsen hat es nicht nur Klapperschlagen auf die man achten sollte, sondern auch ein giftiges Pflänzchen. Dieser Poison Ivy oder zu Deutsch Kletternde Giftsumach hat ein Öl, dass auf der Haut einen Ausschlag verursachen kann. Kommt man mit einer anderen Stelle des Körpers an der kontaminierten Stelle an, hat man es dann auch dort. Man kann es also überall hin verschleppen. Also, hat man es beispielsweise am Seilsack und fasst dann dort an die Stelle, hat man es an der Hand und fasst man mit der Hand ins Gesicht, hat man es auch dort. Es gibt eine spezielle flüssige Seife, die man in Outdoorshops kaufen kann, um dieses Öl abzuwaschen.
Poison Ivy ist sehr schwierig zu identifizieren, daher leg ich dir ans Herz diesen Quiz durchzugehen, um zu lernen wie es aussieht. In unserem ersten Jahr dort, waren wir richtig paranoid, überall entdeckten wir dieses Poison Ivy, aber es ist nicht alles Poison Ivy, die meisten Pflanzen sind es nicht und auch nicht alle Menschen kriegen davon einen Ausschlag.
Das Dorf Ten Sleep
Ten Sleep ist noch eines dieser authentischen Westerndörfer. Es ist sehr klein. In Ten Sleep leben ungefähr 250 Leute. Es gibt dort eine Tankstelle, zwei Motels, einen RV-Park, wo man mit seinen Pferden unterkommen kann, eine Bar, einen Saloon, zwei Kaffees, einer mit Shop und eine Brauerei. Meine zwei Lieblings-Locations sind die Brauerei und das Dirty Sally’s.
Dirty Sally’s
Das Dirty Sally’s wurde 2015 von einer jungen innovativen Frau übernommen. Es gibt dort neben gutem Kaffee, selbstgemachtem Eis, neu auch frische biologische Nahrungsmittel zukaufen. Das ist super, denn bis anhin musste man immer in den Supermarkt nach Worland (zirka 25 Autominuten) fahren.
Ten Sleep Brewing Co.
Besonders empfehlen kann ich die Brauerei. Diese gibt es erst seit drei Jahren und auch sie macht es aus, dass die Aufenthalte in Ten Sleep nun noch viel schöner sind. Die Brauerei liegt etwa einen Kilometer ausserhalb des Dorfes Richtung Worland auf der rechten Seite etwas weg von der Strasse. Unschlagbar sind die Momente, wo man nach einem anstrengenden Klettertag mit einem kühlen Bier in der Hand dort sitzend, den Blick in die Ferne schweifen, seinen Tag oder gar sein Leben überdenken oder mit anderen Kletterer, Biker, Farmer, Cowgirls plaudern kann.
Die Brauerei bietet neben sehr leckerem Bier auch freies Wlan und zwei Duschen mit Warmwasser, wo man sich für $2 unter einem Rinnsal vom Prärie-, Fels- und Magnesia-Staub befreien kann. Die Brauerei bietet kein Essen an, aber im Sommer 2016 standen da neu täglich Food-Tracks, die wunderbar Grilliertes, wie beispielsweise Pulled Pork oder Pizzas anboten. Kletterer sind hier willkommen. Noch. Wenn du dort länger herumhängst, konsumiere auch etwas, die Leute da draussen müssen auch Rechnungen bezahlen. Die Winter in Ten Sleep sind lang und hart und in dieser Zeit ist kaum Geld zu verdienen.
Locals
Im Sommer ist die Brauerei aber wirklich ein toller Ort, um Einheimische kennenzulernen und über das Leben da draussen mehr zu erfahren. Falls du einen Blick in die Cowboywelt werfen möchtest, besuch doch eine Ranch. Ich habe das mal gemacht und zwar genau dort in Ten Sleep. Lies dazu meine Geschichte: Red Reflet Guest Ranch, Ten Sleep: Wo ich meinen Traum ein Cowgirl zu werden begrub – Eine Ranch ist kein Ponyhof.

Unbestrittener Chef der Brauerei
Falls du mehr Infos zu Ten Sleep möchtest – Schreib mir! Falls du Infos zu Ten Sleep ergänzen möchtest oder du noch ein paar Must-Do’s ab 5.12a weisst, die ich nicht erwähnt habe, weil ich darüber nichts sagen kann, schreib unten einen Kommentar. Danke!
Alles Liebe Nadia
Hallo Nadia
ist ja krass dieser Beitrag. Dass du so gut klettern kannst hätte ich nie gedacht.
Freundlicher Gruss Albert
LikeGefällt 1 Person