Das richtige Schuhwerk für die Prärie: Meine Shopping-Tipps
Einkaufen ist nicht gerade meine Leidenschaft, aber es gibt ein paar Arten von Läden, in denen sogar ich gern herumschmökere. Das wären dann mal kleine erlesene Boutiquen, Papierwarenläden, Buchhandlungen, Outdoorshops und grosse amerikanische Supermärkte.
Dieser Beitrag ist nicht gesponsert.
Wie ich ja schon in meinem Beitrag LoDo Denver NÄCHTIGEN erwähnt habe, war vor nicht mal so langer Zeit nicht viel zu tun in LoDo Denver, jedoch einen Laden gibt’s dort schon lange:
Den Hunger des Geistes vertreiben
Noch früher, als die Wynkoop Brauerei (siehe LoDo Denver FEIERN), nämlich 1971, eröffnete der Tattered Cover Book Store, dieser ist nicht einfach nur ein Bücherladen, sondern will auch ein Ort der Begegnung sein. Das spürt man, wenn man dort drin ist, man will nicht so schnell wieder raus.
Obwohl er gross und auf mehreren Stockwerken Bücher anbietet, neue und gebrauchte, Zeitungen, Geschenke und Grusskarten, strahlt er ein gemütliches Ambiente aus, fast so wie eine kleine Bücherei. Das liegt wahrscheinlich daran, dass er sich in einem alten historischen Gebäude befindet. Sofas, Sessel und ein eigenes Kaffee laden zum Verweilen ein. Ich bin sehr gern dort.
Die Old Gringos vom Larimer Square
Der Larimer Square ist die Perle der Stadt, er ist der Teil der Larimer Street zwischen der 14th und 15th Street. Morgens ist es ein Ort der Stille und abends ein Ort der Begegnung. Dort findet man in alten zwei-und dreistöckigen Backsteinhäusern eng aneinander gepfercht ein Konzentrat an urbanen Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten. Kaffees, Bars, Restaurants, wie das rioja oder das TAG, siehe mein Beitrag LoDo Denver TAFELN, laden zum Geniessen ein.
Dazwischen locken kleine Boutiquen mit sehr geschmackvollen Sachen einem das Geld aus der Tasche: wunderschöne Hüte, erlesene Westernmode, handgenähten Jeans, Designer-Cowboy-Stiefel, Taschen für Hipsters, allerlei Zierrat, hübsche Geschenkartikel, Accessoires für Hobby- und Profi-Sommeliers und einiges mehr.
In dieser Ecke von Lower Down Town Denver verwandle sogar ich mich manchmal zur Shopping-Queen.
Gut gerüstet auf den Road-Trip
Bevor du in die nordamerikanische Wildnis fährst, solltest du dich im REI ausstaffieren. Dies lässt sich gut verbinden mit einem kühlenden Bad im Confluence Park, siehe LoDo Denver AUSFLIEGEN.
Im REI Flagship Store kann man sich stundenlang verweilen, wenn man Outdoor-Equipment-Shopping mag. Also ich kann. Besonders faszinierend finde ich dort die Food-Abteilung, ein riesiges Angebot an Power-Gels in allen Geschmacksrichtung: Vanille, Banane, Beeren, aber auch Schokolade, Kaffee und sogar Bier. Auch die Auswahl an Müsliriegel und isotonischem Pulver ist gigantisch.
Für grössere Einkäufe kommt man aber auch easy mit dem Auto hin. Beim REI bekommst du freundliche und kompetente Beratung und findest alles Nötige für deinen USA-Road-Trip, wenn du beispielsweise campieren willst, wie ich es dir in meinem Artikel City of Rocks, Idaho – Campen mit Truthahngeiern ans Herz gelegt habe.
Die oben vorgeschlagenen Lokationen sind gut zu Fuss erreichbar, wenn man aber zu müde ist, winkt man sich einfach eine der zahlreichen Ritschkas herbei, die von jungen sportlichen Männern und Frauen gefahren werden.
Die 16th-Street
Deine Einkäufe nicht nach Hause schleppen musst du, wenn du an der 16th Street einkaufen warst. Sie ist neben dem Cherry Creek Shopping Center, DIE Shopping-Meile. Die 16th ist autofrei. Dort kursiert ein Gratis-Shopping-Bus, der bei jedem Block anhält. Entlang der 16th steht immer mal wieder ein Klavier herum auf denen man zwischendurch schnell die Mondscheinsonate von Beethoven vortragen oder seine eigene Free-Jazz-Komposition in die Tasten hauen kann.
Die 16th ist nicht nur bei Touristen beliebt, sondern wird auch rege von Obdachlosen bevölkert. Das ist nichts Ungewöhnliches, obdachlose Menschen hat es in US-amerikanischen Städten generell sehr viele. Das ist wohl die andere Seite von schlankem Sozialstaat und Liberalismus.
Es gibt in der 16th einen Laden, in dem ich immer wieder mal gern reinschaue. Der Laden ist wie ein Museum für einstige und zeitgenössische Westernmode. Man kann in dieser Filiale der Ladenkette und Onlineshop Overland Sheepskin Co so Dinge bestaunen und natürlich auch kaufen, wie Schaffell-Jacken, Ziegenfell-Stiefel, Kuhfell-Handtaschen, Hasenfell-Mützen, Alpacawoll-Ponchos, Leder-Cowboyhüte und andere recht exotischen Anziehsachen und Accessoires, wie beispielsweise dieses Hut-Model, so eine Art handverarbeiteter lederner mit viktorianischen Spitzen überzogener Damen-Zylinder, verziert mit korsettmässig eingeschnürten Senkeln, Spitzen-Schleife und Relief-Büsten-Schmuckspange. Grandios!
Eigentlich wäre es toll einen solchen Hut zu besitzen, aber den würde ich wohl in Europa genauso oft anziehen wie meine super coolen OldGringo-Cowboy-Boots, die ich im Scarpaletto am Larimer Square gekauft habe. Aber als Souvenir machen sie sich auch ganz gut.
Ich hoffe meine Schmöker-Tipps haben dir gefallen. Lies doch auch meine anderen Beiträge zu Denver:
- LoDo Denver 1/5 Nächtigen: Hotel Oxford, Crawford, Teatro, Westin
- LoDo Denver 2/5 Tafeln: Restaurant rioja, ChoLon, TAG, The Kitchen
- LoDo Denver 3/5 Feiern: Wynkoop Brewery Company, ChopHouse and Brewery, The Summit Music Hall
- LoDo Denver 5/5 Ausfliegen: Baden im Confluence Park, Klettern im Clear Creek Canyon, Städtchenbesuch in Golden und Boulder
Old Gringos sind sexy – teilen aber auch. Also, falls du denkst, das könnte deine Freunde interessieren, dann teile diesen Beitrag doch mit ihnen.
Nadia