Tafeln im Gastro-Eldorado: Meine Restaurant-Tipps
Vor dreissig Jahren war in Lower Down Town Denver tote Hose, seither wurden grosse Bemühungen angestellt wieder Leben in die Bude zu bringen. Denvers Down Town ist heute Tag und Nacht ein inspirierender Ort auch für Schlemmermäuler. Ich bin so eine, aber wenn du meinen Beitrag Gute Köche sind Künstler und sollten entsprechend gewürdigt werden gelesen hast, weisst du das ja bereits.
In LoDo gibt es heute eine riesige Auswahl an Restaurants. Wo es Konkurrenz gibt, gibt’s auch Qualität. Um dir die Qual der Wahl etwas leichter zu machen, stell ich dir hier meine vier Lieblingsrestaurants in LoDo Denver vor.
Ich war in den letzten fünf Jahren etwa zehn Mal in Denver und weil wir immer nur für einen oder zwei Abende dort sind, weil Denver jeweils der Anfangs- und Endpunkt unserer Kletter-Road-Trips durch den Wilden Westen ist, haben wir immer den gleichen Konflikt: rioja oder ChoLon oder doch wieder mal ins TAG?
Dieser Beitrag ist nicht gesponsert.
Ich beginne mit dem rioja, denn es ist eines der besten Restaurants in Denver. Es liegt mitten am Larimer Square, wo du zuvor in einem der schicken Boutiquen noch ein paar Designer-Cowboy-Boots oder ein schönes Täschchen kaufen kannst. Siehe dazu meinen Beitrag LoDo Denver SCHMÖKERN.
Das rioja wird von zwei Frauen geschmissen und wie. Seit fünf Jahren gehe ich jedes Jahr dort hin und der Laden hat in dieser Zeitspanne an Qualität nichts eingebüsst. Im Gegenteil, kürzlich wurde sogar das Interieur total erneuert. Stylische olivenfarbene samtüberzogene Stühle auf Holzboden und eine goldene Wand schmücken das Lokal. Ausserdem sind die Tische nun besser beleuchtet. Früher war es echt dunkel dort drin.
Der hintere Teil des Restaurants ist die Küche. Es ist eine Showküche. Ich mag solche Transparenz. So sehe ich, ob sie’s im Griff haben oder schlechte Stimmung herrscht.
Das letzte Mal war ich im Juli 2015 dort. Die Köche und Köchinnen des riojas arbeiteten an diesem Tag mit einem Lächeln im Gesicht. Die Chefköchin Jennifer Jasinski war nicht anwesend und trotzdem kam wie immer top kulinarischer Genuss auf dem Teller daher.
Die Auswahl und das Training des Personals trägt die Handschrift von Beth Grunich, der Geschäftspartnerin und Mitinhaberin von Jennifer. Die Crew hat‘s voll im Griff.
Jasinskis Kreationen sind inspiriert aus mediterranen Zutaten und lokalen Produkten. Ich finde manchmal haben sie auch einen ganz leichten Touch aus der asiatischen Küche.
Meine Vorspeise war ein Traum aus gelben und roten Wassermelonenstückchen auf schaumig geschlagenem Feta mit einem Löffelchen voll Basilikum-Gurken-Sorbet und dazu hauchdünngeschnittenen Gurken, die nach Ingwer und Essig schmeckten. Da war sie diese zarte Anspielung auf Asien.
Zum Hauptgang hatte ich Ravioli. Leider weiss ich nicht mehr was drin war, hab’s mir leider nicht aufgeschrieben. Aber sie waren sehr lecker, zumindest daran kann ich mich noch erinnern.
Das Dessert zwei Schoko-Luxenburgerli mit Kirschmouse dazwischen auf feinstem Schoko-Mousse drapiert und dass ganze punktuell mit weissen Schoko-Perlen und eingelegten Kirschen dekoriert. Schön war’s und sehr sehr fein!
Im ChoLon erlebt man asiatische Freestyle-Kochkunst. Der Kochlöffelschwung des Mitbesitzers und Chefkochs Lon Symensma, der übrigens kein Asiate ist, zeichnet sich aus durch einen bunten asiatischen Mix. Traditionelle Gerichte aus Südostasien interpretiert er frei und modern.
Das ChoLon ist mein Lieblingsrestaurant in Denver, aber das liegt nicht nur an dem phänomenalen Kaya Toast. Es ist auch bei andern sehr beliebt, daher empfiehlt es sich einen Tisch zu reservieren.
Wenn das ChoLon voll ist, steigt der Lärmpegel recht hoch an, daher geh ich immer früh am Abend hin. Wenn man gerade von Europa eingeflogen kommt, ist das eh kein Problem, da man schon ab dem frühen Nachmittag gegen die Müdigkeit ankämpft und sich danach sehnt endlich ins Bett gehen zu können.
So ein frühes Dinner beginnt man am Besten mit einem guten Drink.
Old Saigon
Bei unserem letzten Besuch im ChoLon im Sommer 2015 starteten wir mit einem altmodischen Cocktail dem ‘Old Saigon’. Dieser bourbon-basierte Drink mit Thaibasilikum, einer Kirsche und Orange-Bitter, eine Geschmacks-Komposition aus Kamingemütlichkeit und Exotik war richtig gut gemacht und brachte uns schon in die Stimmung für die weiteren Ost-West-Freestyle-Kochkünste von Chefkoch Lon Symensma.
Riesen-Chip
Diesen Chip mit Sojasamen servieren sie einem im ChoLon immer nach dem man bestellt hat. Der ist so lecker und so gross, dass man sich echt zügeln muss. Dazu gab’s ein pfiffiges Tomaten-Kümmel-Chutney.
Vietnamese Spring Roll Lon-Style
Diese gelungene Frühlingsrolle ist ein Hybrid einer vietnamesischen Frühlingsrolle mit der üblichen Reis-Teighülle und einem Krabben-Gurken-Maki-Sushi.
Kirschen-Hühnerfleisch mit Thai-Basilikum
Was für eine gewagte Kombination, die aber bestens funktionierte. Dieser Hauptgang hat mir sehr gemundet.
Kaya Toast
Das Kaya Toast ist jeweils mein persönliches Highlight. Es ist eigentlich eine Vorspeise. Ich bestelle es immer als Nachspeise, jedoch am besten würde es zu einem Sonntags-Brunch passen. Dieser Gang besteht aus einem leicht salzig-pfeffrigen Kokosnuss-Eierschaum, welchen man mit den getoasteten honiggesüssten Brot-Stengeln auslöffelt. Himmlisch!
Nach dem frühen Dinner im ChoLon und bevor man dem Jetlag erliegt, empfehle ich noch ein gutes Bierchen in der legendären Wynkoop Brauerei zu trinken, die zu Fuss in nur fünf Minuten zu erreichen ist. Lies dazu meinen Beitrag LoDo Denver FEIERN.
TAG
Nicht nur das rioja, sondern auch das Restaurant TAG liegt an der beliebten Ausgeh-Meile Larimer Square. Wenn du im Boutique Hotel Teatro abgestiegen bist, dann brauchst du zu Fuss nur drei Minuten dorthin. Für Hoteltipps lies meinen Beitrag: LoDo Denver NÄCHTIGEN.
Das TAG fand ich immer spitze, war aber bei meinem letzten Denver-Besuch 2015 nicht dort.
Das TAG kocht feinen ‘continental social food’, die Kreationen sind inspiriert durch das lokale und saisonale Produkteangebot, die hawaiianische Herkunft des Chefs und seinen Reisen nach Asien und Lateinamerika, also ein bunter Mix.
Was ist die Idee von ‘social food’? Das TAG lädt die Gäste ein mit ihren Freunden zu kommen und die Speisen zu teilen. ‘Gänge teilen’ ist genau mein Ding. Ich mag es viele verschiedene Speisen zu kosten.
Das Essen und die Atmosphäre im The Kitchen Denver habe ich in sehr guter Erinnerung. Es ist denn auch die Philosophie des The Kitchens gute frische Küche in einer Atmosphäre zu servieren, die etwas jener gleichen soll, wie bei jemandem zu Hause auf Besuch.
Das The Kitchen unterhält ausserdem eine eigene Stiftung, die über 200 Schulgärten in der USA betreibt, wo Kinder über ‘echte’ Nahrungsmittel etwas lernen können. The Kitchens gibt es in verschiedenen Städten Nordamerikas. Das erste wurde in der nahegelegenen Stadt Boulder eröffnet, welches du bei deinem Ausflug, siehe LoDo Denver AUSFLIEGEN, besuchen könntest.
Trinkgeld in der USA
Der Service in Restaurants in der USA ist generell sehr gut, das fällt mir immer besonders auf, wenn ich gerade wieder frisch von Europa eingeflogen komme. An dieser Stelle möchte ich, die die es noch nicht wissen oder wieder verdrängt haben daran erinnern, dass man in der USA 18-22% tippen MUSS, sonst hat deine Bedienung gratis gearbeitet und sie kann ihre Rechnungen nicht bezahlen. Dein Trinkgeld ist deren Einkommen.
Dein Teilen und dein Kommentieren ist mein Lohn.
Also, falls dir dieser Beitrag gefallen hat, würde es mich freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst und/oder mir einen Kommentar schreibst. Danke!
Lies doch auch meine anderen Beiträge zu Denver:
- LoDo Denver 1/5 Nächtigen: Hotel Oxford, Crawford, Teatro, Westin
- LoDo Denver 3/5 Feiern: Wynkoop Brewery Company, ChopHouse and Brewery, The Summit Music Hall
- LoDo Denver 4/5 Schmöckern: Tattered Cover Book Store, Larimer Square, REI Flagship Store, 16th Street
- LoDo Denver 5/5 Ausfliegen: Baden im Confluence Park, Klettern im Clear Creek Canyon, Städtchenbesuch in Golden und Boulder
Nadia