
Schnecken mit Meerrettich
Tschechische Küche kann mehr als nur Gulasch und Knödel
Chef Oldřich Sahajdák’s Michelin Stern ist wohlverdient. Seine Kreationen bedienen die Sinne nicht nur mit wunderbaren Geschmäckern, sondern auch mit ausgefallenen Konsistenzen. Das La Degustation in Prag feierte kürzlich nicht nur, dass es mit seinem Michelin Stern zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet wurde, sondern auch die Wiedereröffnung nach dem Umbau.
Dieser Beitrag ist nicht gesponsert.

Randen, Schweineschmalz und Ziegenbutter

Rindszunge, Rosenkohl, Birne und Senfkörner
Das neue Design
Ich war noch vor dem Umbau im La Degustation in Prag. Das Interieur bestach durch seine Schlichtheit. Die Schachbrettfliesen im Küchenbereich gefielen mir. Neu ist alles in braun und erinnert mich ein wenig an eine rustikale nordamerikanische Skilodge, einfach schnörkelloser und ohne Hirschgeweih.

Hirsch, Blaubeeren und Quitte
Einzig von den Fotos her zu beurteilen, wie das jetzt stimmungsmässig wirkt, ist schwierig, aber ich bin zuversichtlich, dass diese Neugestaltung auch zum Wohlfühlen ist. Nach zehn Jahren darf und sollte sich ein Restaurant mal wieder neu definieren, das ist schon in Ordnung. In erster Linie geht es ja schliesslich um das Essen.

Schweinebauch, Weisskohl und Kartoffeln
Klassiker, aber nicht für Traditionalisten
Bezeichnend für Chef Oldřich Sahajdák’s Küche im La Degustation ist die Frische der Produkte und die Anlehnung an das nationale kulinarische Kulturerbe, aber auf neue Art interpretiert. Dem entsprechend ist die logische Konsequenz, dass er mit Produkten arbeitet, die regional und saisonal erhältlich sind und das Menu täglich diesem Umstand anpasst.

Sellerie auf Apfelcrème
Wir haben uns das Elf-Gang-Menu mit Weinbegleitung gegönnt. Alle Weine waren Perlen, viele aus Tschechien. Der Service war sehr professionell und ausserordentlich freundlich. Es fehlte an nichts, alles kam genau zur richtigen Zeit. Die Speisen wurden manchmal auch von einem der Köche serviert und am Tisch noch vervollständigt. Das Fachwissen des Sommeliers war beeindruckend. Zu jedem Wein gab es interessante Informationen über die Geschichte, Herkunft, Rebensorte und Produzenten.

Schinkensahne in Kürbissuppe
Ungewöhnlich und mutig
Das La Degustation bewies nicht nur Mut in der Umsetzung der Speisen, wie beispielsweise der Schinkenschlagsahne oder den gefrorenen Foie-Gras-Flocken, sondern auch bei der Auswahl der Weine. Ein Tropfen stach besonders heraus, orange und trüb zwar, aber vorzüglich. Der Geschmack und das Aussehen waren für einen Wein so sonderbar, dass man fast behaupten wollte, es sei ein edles Bier.
Aber die edlen Hopfen aus einer kleinen tschechischen Brauerei reichten sie uns dann erst zum Dessert und Käsegang. Das war verblüffend und phänomenal zugleich.

Foie-Gras-Schneeflocken mit Pistazien
Sinneserlebnis ohne Ablenkung
Alles in allem war das ein schönes und für die Sinne anregendes Abenteuer. Die Atmosphäre im La Degustation in Prag war entspannt, es herrschte keine Hektik, weder bei den Köchen, die ich von meinem Logenplatz aus nächster Nähe beim Herrichten der Speisen beobachten konnte, noch bei der Bedienung.
Mir gefiel der Minimalismus auf dem Tisch, keine Tischdeko, kein überflüssiger Schnickschnack, keine Musik, nur das was man für das Essen benötigte. So konnte man sich voll auf das Sinnes-Erlebnis konzentrieren und das war eine hervorragend komponierte Symphonie an Geschmäckern, Düften, Augenweiden und Konsistenzen.
An diesem Abend, so fühlte es sich an, wurde mir Tschechien auf subtile Art und in breitem Spektrum einverleibt.

Kalbs-Milke mit Pilzen
Falls du auch schon mal in Prag im La Degustation warst, würde mich deine Meinung dazu interessieren. Schreib für die Lesenden dieses Artikels doch unten einen Kommentar.
Alles Liebe Nadia
Falls du Foodie-Freunde hast, teile diesen Beitrag doch mit ihnen. Danke!
Und wenn du mehr von mir über gutes Essen lesen magst, dann schau doch mal rein unter delikat-essen.